In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Argus auf der RealWear HMT-1 verwenden.
Was ist die RealWear HMT-1 und was ist Argus?
Die RealWear HMT-1 ist ein AR-Headset, das sich am besten für industrielle Arbeitsumgebungen eignet. Dieses Headset verfügt über vier Mikrofone und eine eingebaute Kamera, mit der die Umgebung einfach aufgezeichnet und gemeinsam genutzt werden kann. Da die RealWear HMT-1 vollständig über Sprache bedient werden kann, sind die Hände des Benutzers frei. Das robuste Design ist ideal für industrielle Umgebungen und ein geladener Akku hält sechs Stunden ohne Unterbrechung. Argus ist ein Softwareprogramm, mit dem Benutzer von Smart-Brillen wie RealWear HMT-1 unter anderem (Video-) Anrufe tätigen können. Argus unterscheidet sich von anderen Plattformen durch seine Fähigkeit, in Situationen verwendet zu werden, in denen eine Internetverbindung instabil und unvorhersehbar sein kann.
Erste Schritte mit Argus und Realwear HMT-1
Was brauche ich, um mit Argus zu beginnen?
Bevor Sie mit Argus beginnen können, ist es wichtig, eine Lizenz für die Plattform zu haben. Sie können eine kostenlose Testlizenz über die Argus-Website anfordern. Wenn Sie dies nicht beheben können, kann VR Expert Sie durch diesen Prozess führen. VR Expert bietet für RealWear eine kostenlose und unverbindliche Testphase von drei Tagen an. Lesen Sie mehr über die Testphase und die ersten Schritte mit dem RealWear HMT-1
Installieren von Argus auf dem RealWear HMT-1
Sobald Sie Ihre Lizenzen haben, kann die Argus-Anwendung auf der RealWear HMT-1 installiert werden. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist Foresight, die Cloud-Management-Plattform von RealWear. Beim Kauf eines RealWear können Sie die Anmeldedaten für Foresight anfordern. Wenn Sie dies zu schwierig finden oder wenn es zu lange dauert, kann VR Expert die Anwendung für Sie installieren. Um RealWear mit Foresight zu koppeln, müssen Sie die Seriennummer RealWear eingeben (auf der Verpackung Ihres RealWear). Die Argus-Anwendung kann dann zu RealWear hinzugefügt werden. Die Argus-Anwendung wird automatisch installiert, sobald RealWear über eine funktionierende Internetverbindung verfügt. Eine ausführliche Erklärung zu Foresight finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=fnL8wO4o0Kk.
Hinzufügen eines neuen Geräts
Rufen Sie das Argus Remote-Experten-Dashboard auf Ihrem Computer auf (dashboard.argus-remote.com). Nachdem Sie sich angemeldet haben, klicken Sie auf die Seite „Geräte“. Wählen Sie dann auf der rechten Seite des Bildschirms „Gerät hinzufügen“. Ein QR-Code wird dann angezeigt. Stellen Sie sicher, dass die RealWear HMT-1 über eine Internetverbindung verfügt. Starten Sie dann die Argus-Anwendung auf RealWear. Sie können dies tun, indem Sie den Sprachbefehl „Meine Programme“ und dann „Argus“ sagen. Wenn die Argus-Anwendung zum ersten Mal geöffnet wird, wird ein QR-Code-Scanner angezeigt. Wenn dies nicht der Fall ist, sagen Sie den Sprachbefehl „Registrierung öffnen“. Scannen Sie dann den auf dem Dashboard sichtbaren QR-Code. (oder geben Sie den Code ein, indem Sie den Sprachbefehl „Buchstabe x“ sagen). Sobald der QR-Code erfolgreich gescannt wurde, können Sie dem Gerät einen Namen und einen Standort zuweisen. Vergessen Sie nicht, auf „Speichern“ zu klicken, wenn Sie fertig sind.
Starten eines Anrufs bei Argus
Sie können einen Anruf über das Argus-Dashboard starten. Stellen Sie sicher, dass RealWear HMT-1 mit dem Internet verbunden und die Argus-Anwendung gestartet ist. Auf der Seite Geräte des Argus-Dashboards wird neben dem Gerät ein grünes Anrufsymbol angezeigt. Sobald die RealWear HMT-1 aufgerufen wird, können Sie mit den Worten „Anruf annehmen“ antworten. Um einen Anruf zu beenden, sprechen Sie den Sprachbefehl „Anruf beenden“ aus.
So platzieren und zeichnen Sie einen AR-Marker während eines Gesprächs
Sie können während des Gesprächs einen AR-Marker platzieren, indem Sie auf das Symbol „Marker“ klicken. Dieses Symbol befindet sich unten links auf dem Bildschirm. Nachdem das Markierungssymbol ausgewählt wurde, können Sie jetzt eine AR-Markierung hinzufügen, indem Sie auf den Bildschirm klicken. Der Benutzer des RealWear HMT-1 sieht dann diesen AR-Marker auf seinem Bildschirm. Neben dem Symbol des Markers befindet sich ein Symbol eines Pinsels. Wenn Sie auf das letztere Symbol klicken, können Sie zwischen einem roten, grünen oder blauen Pinsel wählen. Wählen Sie einen Pinsel und beginnen Sie mit dem Zeichnen auf dem Bildschirm. Diese Zeichnungen werden mit RealWear sofort auf dem Bildschirm des Benutzers angezeigt.
So teilen Sie PDFs oder senden Fotos an RealWear
Das Senden von Fotos oder einer PDF-Datei an den Benutzer von RealWear ist auch mit Argus möglich. Klicken Sie dazu auf der linken Seite des Bildschirms unter „Dateien“ auf „Datei senden“. Wenn Sie auf „Datei senden“ klicken, wird eine Liste Ihrer Dateien angezeigt. Wenn Sie eine Datei gefunden haben, die Sie senden möchten, klicken Sie auf „Öffnen“. Die Datei wird dann an den Benutzer von RealWear gesendet. Der Benutzer von RealWear kann die Datei schließen, indem er „Zurück navigieren“ sagt.
Videoqualitäts-Setup
Ein einzigartiges Merkmal von Argus ist, dass die Videoqualität jederzeit während des Anrufs angepasst werden kann. Dies kann nützlich sein, wenn schlechte Internetbedingungen vorliegen. Argus ist so programmiert, dass es automatisch nach der optimalen Videoqualität sucht. Als Benutzer haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und eine bestimmte Einstellung zu wählen. Sie können die Videoqualität während eines Anrufs anpassen, indem Sie auf das Einstellungssymbol auf der linken Seite des Bildschirms klicken und ein Videoprofil auswählen. Es werden die folgenden Einstellungen pro Profil verwendet: *
Hoch
- Audio: bis zu 50 KBit / s
- Video: bis zu 2500 KBit / s
- Auflösung: 720p bis 1080p
- FPS: bis zu 60 fps
Mittel
- Audio: bis zu 40 kbit / s
- Video: bis zu 1750 KBit / s
- Auflösung: 460p bis 720p
- FPS: bis zu 30 fps
Niedrig
- Audio: bis zu 30 KBit / s
- Video: bis zu 500 kbps
- Auflösung: bis zu 360p
- FPS: bis zu 30 fps
Einen Screenshot machen
Am unteren Rand des Videobildschirms befindet sich ein Kamerasymbol, mit dem ein Screenshot aufgenommen werden kann. Nach dem Drücken des Kamerasymbols wird ein hochauflösender Screenshot aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass dies dazu führen kann, dass das Video stottert.
Wie finde ich alle Sprachbefehle in der Argus-Anwendung?
Wenn Sie den Sprachbefehl „Befehle öffnen“ sagen, wird eine Liste mit allen Befehlen angezeigt, die Sie in Argus verwenden können. Die wichtigsten Befehle sind:
- Befehle öffnen – Menü mit allen Sprachbefehlen
- Befehle schließen – Menü mit allen Sprachbefehlen schließen
- Info öffnen – Öffnet einen Informationsbildschirm über das Gerät
- Info schließen – Schließen Sie den Informationsbildschirm über das Gerät
- Registrierung öffnen – Öffnet den Bildschirm für die Geräteregistrierung
- Registrierung schließen – Schließen Sie den Bildschirm für die Geräteregistrierung
Beenden der Argus-Anwendung auf dem RealWear HMT-1
Mit dem Sprachbefehl „Anwendung beenden“ können Sie die Argus-App schließen.
Kommentare